 |
| |
| Fragen und Antworten zum Multiplayer-Spiel (LAN und Wargate) |
1. Ich kann in einem Multiplayer-Spiel über LAN keine(n) Computergegner hinzufügen. Warum nicht? (Update)
Leider ist dieses Feature vom Hersteller nicht vorgesehen. Das ein Patch an dieser Situation noch irgendetwas ändern wird ist sehr unwahrscheinlich. |
| |
2. Wenn ich mich ins WarGate einlogge wird ein Update runtergeladen. Warum?
Um über die WarGate-Server zu spielen muß die aktuellste Version von Kingdom under Fire auf dem System installiert sein. Ist das nicht der Fall, weil beispielsweise
ein aktuellerer Pacth verfügbar ist, wird vom WarGate-Server automatisch ein Update vorgenommen. Um dies zu umgehen kann man sich den aktuellsten Patch bei uns herunterladen und selbst installieren. |
| |
3. Welche WarGate-Server gibt es, wie heißen sie und wie lauten ihre Adressen? (Update)
Nach unserem Kentnissstand gibt es nur noch einen WarGate-Server:
"korean.wargate.net" IP: 211.189.188.26, Standort: Korea sowie
"english.wargate.net", der allerdings mit der gleichen IP Adresse wie der koreanische Server antwortet.
Der damalige europäische Server "europe.wargate.net" (211.233.40.10) scheint zwar noch zu antworten, eine Verbindung aus dem Spiel heraus kommt jedoch
nicht zustande. (Verbindung mit Server nicht möglich!) |
| |
4. Wie und wo kann ich die WarGate-Server einstellen? (Update)
Die Adressen der WarGate-Server werden in die Datei "win.ini" eingetragen, welche sich im Windows-Installationsverzeichnis befindet (Standard: c:\windows bzw. c:\winnt bei Windows 2000).
Es gab mal ein Tool zum Download, welches die Einstellungen automatisch vornahm. Durch die Änderung der IP-Adressen, unter der die WarGate-Server zu erreichen sind, ist es jedoch nutzlos geworden.
Wer die Einstellungen 'von Hand' vornehmen will, hier ist die Anleitung:
Wir weisen an dieser Stelle ausrücklich daraufhin, daß falsche Änderungen an der "win.ini" unter Umständen dazu führen, daß das System nicht mehr startet.
Wir übernehmen keine Verantwortung, wenn ihr Änderungen an der "win.ini" vornehmt und nicht genau wißt, was ihr da tut oder einfach nur "rumprobiert". Die folgende Beschreibung
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit!
Erstellt bitte VORHER eine Sicherungskopie der Datei!
Um die "win.ini" zu bearbeiten klickt ihr auf "Start" dann auf "Ausführen...". In dem sich öffnenden Fenster tragt ihr in die Eingabezeile "win.ini" ein (ohne Anführungszeichen)
und drückt die ENTER-Taste. Die Datei "win.ini" wird dann im Notepad-Editor geöffnet. Sucht nach einem Eintrag, der in etwa folgendes Aussehen hat:
[WarGate]
Address=120.34.56.78
oder
[WarGate]
Address=europe.wargate.net
Die Zahlenkombination "120.34.56.78" dient hier nur als Platzhalter, es kommt mehr auf den Eintrag [WarGate] an.
Um nun den Server zu wechseln, überschreibt ihr einfach den vorhandenen Eintrag mit der Serveradresse, die momentan aktuell ist.
Siehe Frage 3 - aktueller WarGate-Server: english.wargate.net oder korean.wargate.net.
Der Abschnitt sollte dann folgendes Aussehen haben:
[WarGate]
Address=english.wargate.net
Speichert die Änderungen jetzt ab und startet Kingdom Under Fire neu. Nun sollte eine Verbindung zum WarGate-Server zustande kommen. |
| |
5. Ich habe, wie in Frage 4 beschrieben, den richtigen Server eingestellt. Aber wenn ich Kingdom under Fire beende und neu starte, ist die Einstellung wieder verschwunden/zurückgesetzt. (Neu)
Dieses Verhalten haben wir unter Windows 2000 und der Kingdom Under Fire GOLD Version beobachtet. Wenn man, wie unter Punkt 4 beschrieben, den englischen/koreanischen Server einträgt, wird nach dem Beenden
von KuF wieder der alte, nicht antwortende europäische Server eingetragen. Es gibt einen Workaround, zumindest für Windows 2000. Ob es mit Windows XP auch funktioniert werden wir prüfen.
Vorgehensweise: 1. hosts Eintrag und 2. hosts-Abfrage aktivieren
1. hosts Eintrag
Sucht auf eurem System nach der Datei hosts (ohne Datei-Endung). Da hier der Weg für Windows 2000 beschrieben wird, liegt diese Datei im Verzeichnis c:\winnt\system32\drivers\etc.
Öffnet diese Datei mit einem Editor, z.B. mit Notepad. Die letzte Zeile in dieser Datei sollte so aussehen:
127.0.0.1 localhost
Sollte diese Zeile nicht die letzte Zeile bei euch sein, fügt einfach den folgenden Eintrag in eine neue Zeile ein:
211.189.188.26 europe.wargate.net
Bitte setzt für den Leerraum zwischen '211.189.188.26' und 'europe.wargate.net' KEINE Leerzeichen sondern ein Tabstop. Anschließend die Datei speichern und schliessen.
Diese Eintrag in die 'hosts-Datei' bewirkt, daß wenn nach der Adresse des europäischen Wargate-Servers gesucht wird, diese vom System durch die Adresse des aktuellen englischen Wargate-Servers ersetzt wird.
Also genau das, was wir erreichen wollen. Es ist nun also nicht mehr nötig, die Adresse jedesmal in der Datei win.ini umzuschreiben. Damit der Eintrag jetzt auch wirksam wird, müsst ihr noch die automatische Abfrage der 'hosts-Datei' in den
"Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" vornehmen.
2. hosts-Abfrage aktivieren
Klickt auf Start -> zeigt auf Einstellungen und öffnet die Systemsteuerung. Hier gibt es den Eintrag "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen", den ihr bitte öffnet. Dort sollte es "Lan-Verbindung" geben, auf die ihr
doppelklickt. Jetzt öffnet sich ein Fenster, aus dem ihr den Eintrag "Internetprotokoll (TCP/IP)" heraussucht und ebenfalls doppelklickt. Im nächsten Fenster klickt ihr unten rechts auf den Knopf "Erweitert...".
Jetzt wählt ihr den Tab-Reiter "WINS" und setzt dort ein Häkchen vor "LMHOSTS-Abfrage aktivieren" sofern das Kästchen leer ist. Alle Fenster anschließend mit OK schließen.
Kingdom under Fire neu starten und los gehts. |
| |
6. Ich bin mit dem WarGate-Server verbunden. Was mache ich jetzt? (Neu)
Wie man sich eine WarGate-ID anlegt und an Spielen teilnimmt haben wir einen besonderen, bebilderten Bereich gewidmet.
Unter dem Menüpunkt WarGate geht es ebenfalls zu den Anleitungen. |
| |
| Zurück zur F.A.Q.-Überblick |
| |
|
|